Alle Episoden

#4 Wir müssen streiten, sonst wird´s schlimmer.

#4 Wir müssen streiten, sonst wird´s schlimmer.

67m 33s

Warum konstruktives Streiten sich lohnt und wieso man mit einer ADHS-Diagnose entweder Landarzt oder Krisen-Experte werden sollte, erklärt uns Marcel Rasche. Dem Prinzip von „Deep Democracy“ folgend, gibt er Organisationen sowie Klient*innen Methoden an die Hand, um funktionale Beziehungen zu festigen und besser zusammenarbeiten zu können. Insbesondere in diversen Arbeitsumgebungen kann der Perspektivwechsel gewohnter Rollen oder Zuschreibungen viel bewirken. Warum er darüber hinaus „Schöne Haufen“ herstellt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von TOMATEN AUF DER FANTASIE.

#3 Streng Dich an! Andere schaffen es doch auch!

#3 Streng Dich an! Andere schaffen es doch auch!

58m 48s

Über das Verhältnis von Leistung und Inklusion sprechen wir mit unserem Besuch Christian Schenk, Olympiasieger im Zehnkampf, der als Moderator, Sportredakteur und Parasport-Trainer gezeigt hat, wie vielseitig er professionell aufgestellt ist. Auch beim Allinklusiv Festival legt er die Messlatte hoch, um Menschen mit und ohne Behinderung unter dem Motto „Gemeinsam Welten bewegen“ zusammenzubringen.

#2 Wer oder Was ist hier eigentlich behindert? - Teil 2/2

#2 Wer oder Was ist hier eigentlich behindert? - Teil 2/2

50m 1s

Die zweite Hälfte unseres äußerst ergiebigen Gespräches mit Prof. Dr. Dino Capovilla wollen wir Euch nicht vorenthalten. Daher kommt hier der zweite Teil unserer Folge „Wer oder Was ist hier eigentlich behindert?“ Wir erkunden gemeinsam Themen rund um Inklusion, gelungene und fehlgeschlagene Teilhabe am Arbeitsleben und diskutieren über den Ansatz des Universal Design.

#1 Wer oder Was ist hier eigentlich behindert? - Teil 1/2

#1 Wer oder Was ist hier eigentlich behindert? - Teil 1/2

47m 14s

„Wer oder Was ist hier eigentlich behindert?“ fragen wir unseren Gast Prof. Dr. Dino Capovilla. Wo lassen sich qua Definition Unterschiede und Gemeinsamkeiten feststellen und wie können wir diese anders denken? Bei der Klärung dieser Fragestellungen kann unser Besuch nicht nur wissenschaftlich fundiert argumentieren, sondern auch praxisnahe Erfahrungen mit uns teilen.

#0 Carsten, Sophie und dieser Podcast

#0 Carsten, Sophie und dieser Podcast

43m 53s

Hier ist sie, die Folge 0! Sophie von Stockhausen und Carsten Otto stellen sich selbst, die Ziele und Inhalte sowie das "Für wen eigentlich?" des Podcast vor.